Ohm-Gymnasium Erlangen
De-Stijl
„Das Wirkliche ist nicht die Form, sondern die Beziehung zwischen den Formen.“ – Theo van DoesburgEin Zitat, das nicht nur seine Kunst beschreibt, sondern auch den radikalen Geist der De-Stijl-Bewegung spürbar macht.

Theo van Doesburg (1883–1931) war ein niederländischer Maler, Schriftsteller, Architekt und Kunsttheoretiker sowie Mitbegründer der abstrakten Malerei. Er gründete 1917 die Gruppe „De Stijl“ und beeinflusste das Bauhaus in Weimar.Eines seiner wichtigsten Projekte war das „Maison particulière“, das er mit Cornelius van Eesteren entwarf. Das Gebäude bricht mit traditionellen Raumstrukturen, indem es offene Flächen schafft und durch Primärfarben sowie Schwarz und Weiß visuell verbindet. Dies entspricht den Prinzipien der „De-Stijl-Bewegung“, die starre Wände und geschlossene Räume auflöst.

Ohm-Gymnasium Erlangen
Transparent Collage
„Die einzige Grenze der Kunst ist die Vorstellungskraft.“ – Max ErnstEin Zitat, das nicht nur seine surrealistische Kreativität einfängt, sondern auch den grenzenlosen Mut zur Erfindung im Werk von Max Ernst spürbar macht.

Max Ernst (1891–1976) war ein deutscher Künstler und ein bedeutender Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Nach dem Ersten Weltkrieg schloss er sich der Dada-Bewegung an und zog nach Paris, wo er Techniken wie Frottage und Grattage entwickelte. Im Zweiten Weltkrieg wurde er gefangen genommen, floh jedoch in die USA. Nach dem Krieg kehrte er nach Frankreich zurück.Ernsts Kunst ist von Mythologie, Traumwelten und dem Unbewussten geprägt. Besonders beeinflussten ihn präkolumbianische und indigene Kulturen. Kurz vor seinem Tod schuf er das Werk „Der Tod für die Idee“, das den Tod als Transformation darstellt. Seine Kunst bleibt bis heute von großer Bedeutung.